Saisonale Tipps
Saisonale Tipps


Stauden

STAUDEN - RICHTIG SCHNEIDEN

Die Monate August und September sind die Hochzeit für Sommerstauden, die jeden Garten in ein wahres Blütenmeer verwandeln. Sie sind ein echter Hingucker und machen deinen Garten zu einem bienenfreundlichen Paradies, in dem es lebt und summt.

Doch nach der ersten Blüten bedürfen viele Stauden ein wenig Zuwendung, damit sie blühfreudig bleiben.


Ein Pflegeschnitt sichert neues, gesundes Laub, eine gute Bestockung und entfernt hässliche, alte Blütenstände sowie krankes Laub. Er verhindert außerdem die Samenbildung, die der Pflanze zuviel Kraft entziehen würde, um noch einmal blühen zu können.

Einige Stauden sollten direkt nach dem Abblühen des ersten Flors tief zurück geschnitten werden, sodass nur ca. 20cm über dem Boden stehen bleibt. Alte Blütenstände werden komplett als ganzer Trieb entfernt und in den meisten Fällen wird so ein zweiter, schwächerer Blütenflor entstehen.
Zu diesen Stauden zählen z.B. Frauenmantel, Rittersporn, Katzenminze, Gelenkblume, Steppensalbei und Duftnessel.

Bei anderen Stauden, wie z.B. Flox und Mädchenauge wird direkt an der Blüte zurückgeschnitten, um einen zweiten Blütenwuchs zu fördern.



Tipp: Wildstauden werden in der Regel gar nicht oder nur sehr selten geschnitten. Sie zählen damit zu den pflegeleichtesten Möglichkeiten einer Staudenbepflanzung. Dafür musst du dich aber damit abfinden, dass die Pflanzen im Laufe der Jahre eventuell verschwinden, durch Versamung oder seitliche Bestockung den Platz wechseln oder sich eventuell stärker ausbreiten als geplant.










Zurück
Zur Startseite
Alles ablehnen
Alles akzeptieren